Inhaltsverzeichnis
Ideensteinbruch
Artikel über Massenpanik
Quelle
Kopie
Drei junge Frauen kommen in Diskothek ums Leben
Bei einer Massenpanik in der beliebten Diskothek West-Balkan in Budapest starben in der Nacht zu Sonntag drei junge Frauen. Was die Panik auslöste ist bislang nicht geklärt.
Bei einer Massenpanik in einer beliebten Diskothek in Budapest sind in der Nacht zu Sonntag drei junge Frauen ums Leben gekommen. Die Ursache des Unglücks im West-Balkan-Club im Stadtzentrum sei noch unklar, teilte die Polizei mit. Sie wies zugleich Berichte über eine Schlägerei als Auslöser der Panik zurück. Zum Alter der getöteten Frauen lagen zunächst keine Angaben vor. Ersten Informationen zufolge sollen die Frauen totgetrampelt worden sein. Ein Sprecher der Rettungskräfte sagte, die Körper der Frauen wiesen Spuren auf, die von dem Gedränge bei der Panik stammen könnten, es sei aber noch zu früh, um sagen zu können, ob dies zum Tod geführt habe.
Die Polizei wollte nach Medienberichten untersuchen, ob sich eine größere als die zulässige Zahl an Menschen in der Disco aufhielt und ob ausreichende Fluchtwege zur Verfügung standen. Hunderte junge Disco-Besucher verbrachten die Nacht im Wartesaal des nahe gelegenen Westbahnhofs. Beim fluchtartigen Verlassen des Unglückslokals mussten sie ihre Mäntel und Jacken an der Garderobe zurücklassen, in denen sie ihre Wohnungs- und Autoschlüssel eingesteckt hatten.
Die Diskothek gilt als einer der beliebtesten Party-Clubs in Budapest. Auch am Samstagabend hatte sich dort eine große Zahl von hauptsächlich jungen Menschen eingefunden, um sich in dem auf mehrere Etagen verteilten Lokal zu amüsieren. Augenzeugen berichteten dem Internet-Portal „index.hu“ über einen enormen Andrang am Eingang und im Bereich der Garderobe kurz vor dem Unglück. Einige zogen Vergleiche zur tödlichen Massenpanik bei der Love Parade im letzten Juli in Duisburg, bei der 21 Menschen ums Leben gekommen waren.
Artikel über die Anmietung von Kühlräumen durch die Stadt
- die Stadt kann nicht mehr alle Tote in den dafür vorgesehenen Kühlräumen lagern
- diese Anmietung geschieht nicht öffentlich (der Redaktion liegen vertrauliche Dokumente vor)
Artikel über geschlossene Friedhöfe
- alle Zufahrtswege zu den Friedhöfen der Stadt sind blockiert
- alle Versuche die Zufahrten wieder zugänglich zu machen werden „magisch“ vereitelt oder halten nur wenige Stunden vor
- bei dem erneuten Abschneiden der Zufahrten kommt es zu weiteren Unfällen mit Todesfolge
- Polizei riegelt daraufhin die Friedhöfe ab